Aktuelles aus dem Schulleben

Auf dieser Seite werden alle Neuigkeiten und Fotos, die unser Schulleben betreffen, veröffentlicht.



Schulstart ins Schuljahr 2023/2024

Die Klassen 2-4 starten am Montag, 11.09.2023 um 8.30 Uhr mit einem Ökumenischen Schulanfangsgottesdienst in der Schlosskirche in Untergröningen.

 

Anschließend ist Unterricht von 9.15 Uhr bis 12.10 Uhr. 
Ab Dienstag, 12.09.2023 gibt es wieder Mittagessen.

Bei den Bienen mit Imkerin Ursula Müller

Ausflug zum Sauterhof

Bundesjugendspiele 2023

Spielen im Spieleraum

Besuch Skypark Epia Kletterwald in Schwäbisch Gmünd

Ausstellung "Lieblingsplätze" 

Kinder der Sonnenschule stellen ihre Kunstarbeiten im Heimatverein Untergröningen aus

Die Ausstellung ist vom 21.05.2023 bis zum 01.10.2023 zu sehen

Besuch KISS - Ausstellung Glasshouse

Skipping Hearts

Waldtag Klasse 1 und 2 mit Frau Hickl von Forst BW

Schulanmeldung unserer zukünftigen Erstklässler

Die mobile Schweineschule zu Besuch an der Sonnenschule

Grunzender Besuch an der Sonnenschule
Am 24. März besuchte uns Kerstin Gronbach aus Gerabronn mit ihrer kleinen „mobilen Schweinschule“. Frau Gronbach hatte nicht nur allerlei Anschauungsmaterial dabei - auch zwei tierische Helfer waren mit an Bord. Und so staunten wir nicht schlecht, als sie ihren Anhänger öffnete und zwei kleine Ferkel grunzend nach draußen marschierten. In einem kleinen Gehege konnten sie den ganzen Tag von den Kindern angeschaut, gestreichelt und gebürstet werden.  Doch es gab noch viel mehr zu entdecken. Der Tag begann mit einem  Morgenkreis - gemeinsam wurde gesungen und geklatscht. Frau Gronbach erzählte Geschichten vom Bauernhof und berichtete über den Kreis des Lebens, von der Zeugung und Aufzucht der Schweine bis hin zu ihrer Schlachtung. Nach diesem informativen Anfang durften die Kinder an insgesamt acht Stationen mehr zum Thema gesunde Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung erfahren. Man konnte Hafer quetschen, Mehl mahlen, Puzzles und Memorys lösen oder Wildschweinknochen und -felle ertasten. Draußen durften die Kinder zu den Ferkeln in den Stall steigen, sich im Stinkstiefel weitwerfen oder Dosenwerfen messen. Das Programm wurde am Nachmittag durch ein gemeinsames Brotbacken und Müsliessen abgerundet. Dieser wunderschöne Schweine-Vormittag wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Und so schwärmten die Kinder "Das war unser allerschönster Schultag“. Vielen Dank an unseren Elternbeirat, der die Kosten für die „mobile Schweineschule“ übernommen hat. Danke auch an die zahlreichen Eltern, die uns an diesem Tag tatkräftig an den Stationen oder in der Küche unterstützt haben. 


Völkerballturnier 2023

Fasching an der Sonnenschule

Schulfasching an der Sonnenschule 
 Ganz närrisch ging es am Gumpendonnerstag in der Sonnenschule zu. Die Schüler/innen und das Schulteam tanzten in einer Polonaise in die Aula. 
 Dort wurden wir mit großem Geheule von den Schlossgeistern, dem Prinzenpaar und dem Elferrat erwartet. Nach einem dreifachen „Kocherreiter, Kocherreiter hoi hoi hoi“ erfreuten die Schüler die Fastnachtsgesellschaft mit einem unterhaltsamen Programm. Die verschiedenen Flötengruppen der Klasse 3 und 4 zeigten ihre Fingerfertigkeiten mit der Flöte. Die Klassen 1 und 2 zeigten Kunststücke mit dem Band und mit Stöcken.  Zum Abschluss rappten die 3er und 4er mit dem Rapphuhn. 
 Nun kamen alle in Aktion und wir tanzten ausgelassen den Ententanz und weiteren lustigen Liedern. Es wurde viel gelacht und gescherzt.
 Vielen Dank den Schlossgeistern und der Bierappel, dem Faschingspräsidenten Herrn Mehrer, dem Prinzenpaar und dem Elferrat.
 Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt:
 „Kocherreiter, Kocherreiter hoi hoi hoi!“

Theaterstück "Urmel aus dem Eis"

Weihnachtszirkus an der Sonnenschule 


Dieses Mal stand als Weihnachtsfeier das Projekt „Zirkus“ an. Eine Woche lang trainierten die Schüler und Schülerinnen mit der Zirkuspädagogin Sarah Löffel Kunststücke ein. Jeden Tag wurde mit viel Spaß und Freude trainiert. 
Endlich war es soweit. Die Turnhalle wurde in eine Zirkusarena verwandelt. Die Schüler hatten zauberhafte Kostüme an und dann hieß es „Manege frei“. 
 In weihnachtlicher Stimmung wurde um den Adventskranz getanzt. Die Artisten jonglierten mit Bändern, Reifen und Bällen. Auf riesengroßen Kugeln wurde gelaufen, mit dem Seil gehüpft und noch viele andere Kunststücke gezeigt. Akteure vollführten auf dem Hochseil Standwaagen, Drehungen und warfen sich gegenseitig Reifen zu. Märchenhafte Engel liefen auf Stelzen durch die Manege.  Am Trapez wurde spektakuläre Akrobatik gezeigt. Den Schluss krönte ein zauberhafter Schneeschauer. 
 Mit begeistertem Applaus wurden die Künstler vom Publikum verabschiedet.
Anschließend bewirtete der Elternbeirat mit vielen Helfern in der Schule.
Es war eine wunderschöne Weihnachtsfeier.
Vielen herzlichen Dank an unsere Zirkuspädagogin Sarah Löffel, sowie an die vielen Helfer während der Projektwoche am Vormittag, beim Aufbau und bei der Bewirtung. 
 Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren: dem Förderverein der Sonnenschule Untergröningen, sowie unserem Elternbeirat. Nur durch ihre finanzielle Unterstützung konnte dieses Zirkusprojekt stattfinden.
  

                                                 Bienentag mit Ursula Müller

Martinsaktion 2022

Bei der diesjährigen Martinsaktion wurden 475 Euro für Favor Westhausen e.V. eingenommen. 
Favor e.V. ist ein " karitativer Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, bedürftige Familien und Kinder im In- und Ausland zu unterstützen". Vielen Dank an alle Eltern, die die Aktion so zahlreich unterstütz haben - mit Kuchenspenden oder auch mit dem Verkauf von frisch gebackenen Waffeln.


Sonnenschule Untergröningen auf dem 3. Platz beim Stadtradeln


Sonnenschule Untergröningen auf dem 3. Platz beim Stadtradeln
Eine große Überraschung war, als uns mitgeteilt wurde, dass wir beim diesjährigen Stadtradeln den 3. Platz erradelt hatten. 
Mit Eifer und viel Spaß wurden in der Zeit vom 27.06.2022 bis 17.07.2022 zahlreiche Kilometer gesammelt. 
Bei der Preisverleihung am 05.10.2022, die Landrat Bläse vornahm, erhielten wir für jeden Schüler, jede Schülerin und das Schulteam eine leckere Müslipackung von der Heimatsmühle. 
Unser Ziel für das nächste Jahr: Wir machen wieder mit und wollen noch mehr Kilometer zusammenbringen.


Herbstbasteln mit Naturmaterial

Wandertag am 13. Oktober 2022

Äpfel sammeln

Letzte Woche haben wir gemeinsam Äpfel gesammelt und nach Leinzell zum Pressen gebracht. Den Apfelsaft lassen wir uns zum Mittagessen schmecken.

Einschulung der neuen 1. Klässler

Am Freitag, den 16. September 2022 durften wir unser neuen Erstklässler begrüßen.