Aktionen im Ganztag

Informationen zum Ganztag

Die Anmeldung zum Ganztag erfolgt über unser Sekretariat (Öffnungszeiten).


Download Flyer zum Ganztag

Wir unterstützen Ihr Kind
·       In der Persönlichkeitsentwicklung und im sozialen Lernen
·       In seiner Kreativität
·       In der Weiterentwicklung seiner  motorischen Fertigkeiten

Famlienfreundlich
Für die Familien bedeutet die Ganztagsschule eine erhebliche Entlastung. Die Eltern können Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren. Wenn die Kinder nach Hause kommen, sind die Hausaufgaben in der Regel erledigt.
 

Das Angebot des Ganztags bietet… 

·       mehr Zeit, um Gemeinschaft  zu erleben 

·       soziales Lernen 

·       durch Lehrkräfte geleitete Lernzeit 

·       jahrgangsübergreifende AGs 

·       ein warmes Mittagessen 

 

·       Das Bildungs- und Betreuungsangebot ist kostenfrei. 

·       Angeboten werden die drei Tage Montag, Dienstag und Donnerstag. 

·       Die Zeiten des Ganztages sind von 7:30 bis 14:45 Uhr. 

·       Die Anmeldung erfolgt verbindlich für ein ganzes Schuljahr. 

·       Es gibt Mittagstisch mit zwei Menüs (kostenpflichtig). 


 

Gemeinschaft erleben 

Im Ganztag ist Zeit zum freien Spiel mit  allen Kindern. Neue Freundschaften werden geschlossen. Da uns die Gesundheit wichtig ist, legen wir Wert auf Bewegung, gesunde Ernährung sowie auf Rückzugsmöglichkeiten und Pausen. Das Schulgelände bietet Anreize zur Bewegung. Der Bau- und Spielraum ist mit einer Ruhe-Ecke ausgestattet. 

 

Mittagessen 

Das Mittagessen wird von der Firma  Gastroservice M.K. geliefert.
Zum aktuellen Speiseplan 

 

Lernzeiten 

In den 45-minütigen Lernzeiten erledigen die Ganztagesschülerinnen und -Schüler ihre Hausaufgaben und arbeiten an ihren Wochenplänen. Das Lernen vom Vormittag wird fortgesetzt, Inhalte werden vertieft. Uns ist es wichtig, dass die Lernzeit durch Lehrkräfte geleitet wird. So bekommen die Kinder möglichst oft Unterstützung von kompetenten sowie vertrauten Lehrkräften. 

 

AGs 

Im Ganztag gibt es verschiedene Angebote der Lernhelfer wie Backen, Basteln,
Arbeiten im Schulgarten, Spielen u.v.m. 








Wir unterstützen Ihr Kind
·       In der Persönlichkeitsentwicklung und im sozialen Lernen
·       In seiner Kreativität
·       In der Weiterentwicklung seiner  motorischen Fertigkeiten

Famlienfreundlich
Für die Familien bedeutet die Ganztagsschule eine erhebliche Entlastung. Die Eltern können Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren. Wenn die Kinder nach Hause kommen, sind die Hausaufgaben in der Regel erledigt.
 

Das Angebot des Ganztags bietet… 

·       mehr Zeit, um Gemeinschaft  zu erleben 

·       soziales Lernen 

·       durch Lehrkräfte geleitete Lernzeit 

·       jahrgangsübergreifende AGs 

·       ein warmes Mittagessen 

 

·       Das Bildungs- und Betreuungsangebot ist kostenfrei. 

·       Angeboten werden die drei Tage Montag, Dienstag und Donnerstag. 

·       Die Zeiten des Ganztages sind von 7:30 bis 14:45 Uhr. 

·       Die Anmeldung erfolgt verbindlich für ein ganzes Schuljahr. 

·       Es gibt Mittagstisch mit zwei Menüs (kostenpflichtig). 


 

Gemeinschaft erleben 

Im Ganztag ist Zeit zum freien Spiel mit  allen Kindern. Neue Freundschaften werden geschlossen. Da uns die Gesundheit wichtig ist, legen wir Wert auf Bewegung, gesunde Ernährung sowie auf Rückzugsmöglichkeiten und Pausen. Das Schulgelände bietet Anreize zur Bewegung. Der Bau- und Spielraum ist mit einer Ruhe-Ecke ausgestattet. 

 

Mittagessen 

Das Mittagessen wird von der Firma  Gastroservice M.K. geliefert.
Zum aktuellen Speiseplan 

 

Lernzeiten 

In den 45-minütigen Lernzeiten erledigen die Ganztagesschülerinnen und -Schüler ihre Hausaufgaben und arbeiten an ihren Wochenplänen. Das Lernen vom Vormittag wird fortgesetzt, Inhalte werden vertieft. Uns ist es wichtig, dass die Lernzeit durch Lehrkräfte geleitet wird. So bekommen die Kinder möglichst oft Unterstützung von kompetenten sowie vertrauten Lehrkräften. 

 

AGs 

Im Ganztag gibt es verschiedene Angebote der Lernhelfer wie Backen, Basteln,
Arbeiten im Schulgarten, Spielen u.v.m. 








Wir machen Himbeereis mit dem Thermomix

Glücksschweinchen aus Hefeteig

Fledermäuse aus Ahornblättern

Wir backen einen Apfelkuchen

Reiche Ernte aus unserem Schulgarten

Kürbisse, Tomaten, Kräuter, Kartoffeln und Gurken konnten wir dieses Jahr gemeinsam ernten. 

Wir sammeln Kirschen und backen einen leckeren Kirschkuchen

Bodyart mit Blüten und Blättern

Inspiriert von Fotos der Künstlerin Jeanne Simmons.


Erfrischung mit Wasserrutsche und Pool

Wir bauen Lernbüros

Nachmittags wurde gesägt, gehämmert und geschraubt. So entstanden unter Anleitung von Frau Deroi und Annika Deroi Lernbüros aus Holz. 

 Das Lernbüro bezeichnet zum einen ein Lernarrangement, mit dem die Schülerinnen und Schüler bei Formen der Still- oder Freiarbeit die Möglichkeit haben, sich durch einen Lärm- und Sichtschutz von Außenreizen abzuschirmen. Das Lernbüro ermöglicht ein konzentriertes, fokussiertes Arbeiten 

Wir backen Pizza für den Martinsverkauf.

Gemeinsames Apfelkuchenbacken mit selbst geernteten Äpfeln.

Gemeinsames Pflegen und Ernten im Schulgarten.

Wir backen Brot für die Martinsaktion

Von unserer Kürbisernte konnten wir auch Kürbissuppe für die Martinsaktion kochen.

Basteln von Pilzen aus Altpapier.